Zum Hauptinhalt springen
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Kant - Cassirer - Neukantianismus
Die Verbindung von aufklärerischer Vernunft und Wissenschaft
Home
Intention
Themen
Neukantianismus
Neukantianismus und Naturwissenschaft
Neukantianismus und Gegenwartsphilosophie
Marburger Schule
Südwestdeutsche Schule
Rationalismus vs. Empirismus
Idealismus vs. Materialismus
Personen
Bücher
Texte
Vorträge
Bulletin NFA
Aktuelles
Kommentare
Bücher
Gerechtigkeitssinn und Empörung: Die „Marburger Schule“ des Neukantianismus (2016) Ulrich Sieg
Um 1900 lockte die Philosophie Studenten aus ganz Europa nach Marburg. Hermann Cohen, das Haupt der Marburger Schule, war für seine Denkstärke berühmt, sein Kollege und Freund Paul Natorp galt als be…
weiterlesen
Geschichte der Philosophie Bd. 12: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 2: Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie (2004) Helmut Holzhey / Wolfgang Röd
Der Klassiker. Exzellenter einführender Überblick über den Neukantianismus und seine Vertreter und Schulen. C.H. Beck Verlag.
weiterlesen
The Kantian Legacy in Nineteenth Century Science (2006) Michael Friedman
The contributions of Kantian thought to modern mathematics, mathematical logic, and the foundations of mathematics are now widely acknowledged by scholars. As the essays in this volume show, the gene…
weiterlesen
Kants Teleologie und ihre erkenntnistheoretische Bedeutung (2017/1874) August Stadler
Kants Teleologie und ihre erkenntnisstheoretische Bedeutung - Eine Untersuchung ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Lit…
weiterlesen
Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen (2018) Christian Damböck (Hrsg.)
Der Band versammelt einen Großteil der Beiträge, die internationale Experten anlässlich der Tagung „Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen“ im November 2014 am Institut Wiener Kreis der Unive…
weiterlesen
Symbolischer Idealismus: Selbstverständnis und Geltungsanspruch von Ernst Cassirers Metaphysik des Symbolischen (2010) Sebastian Ullrich
Zu Ernst Cassirers »Philosophie der symbolischen Formen« gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Lesarten. Im Kontext dieser pluralen Deutungslandschaft unternimmt es Sebastian Ullrich, dem Selbstvers…
weiterlesen
Determinismus - Indeterminismus: Philosophische Aspekte physikalischer Theoriebildung (1990) Wolfgang Marx (Hrsg.)
Kein Zweifel kann daran bestehen, daß die physikalische Forschung legitimerweise ganz unbekümmert um metaphysikalische oder philosophische Überlegungen ihren hinreichend abgesicherten Gang nimmt, neh…
weiterlesen
Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode (2013) Paul Natorp / Sebastian Luft (Hrsg.)
Der heute fast in Vergessenheit geratene Philosoph und Pädagoge Paul Natorp (1854-1924) war einer der herausragenden Denker Deutschlands. Der philosophischen Bewegung der Marburger Schule des Neukant…
weiterlesen
Geld, eine symbolische Form. Perspektiven mit Ernst Cassirer und Georg Simmel. (2018) Timo Klattenhoff
Was heißt es, Geld, wie Georg Simmel es in seiner Philosophie des Geldes (1900) disktutiert, mit Ernst Cassirer und seiner Philosophie der symbolischen Formen (1923, 1925, 1929) als eine symbolische…
weiterlesen
Descartes on Innate Ideas (2009) Deborah Boyle
The concept of innateness is central to Descartes' epistemology; the Meditations display a new, non-Aristotelian method of acquiring knowledge by attending properly to our innate ideas. Yet understan…
weiterlesen
Bewusstsein und Natur bei Kant: Vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur (2021) Christian Friedrich Toth
Für Kant ist Bewusstsein nicht nur empirisch, sondern auch die logische und formale Voraussetzung einer jeden objektiven Erkenntnis, ist ihm doch alles Sein in der Natur immer nur Bewusst-Sein eines…
weiterlesen
Wahrheit, Wert und Wirklichkeit (2021/1923) Bruno Bauch
Die Strukturformen der Wahrheit sind zugleich die Bedingungen alles Erkennens. Sie müssen dieses stets regeln und leiten, wenn anders dieses eben Erkennen sein soll. Salzwasser-Verlag GmbH.
weiterlesen
1
…
12
13
14
15
16
17
18
…
28
Home
Bücher